Da ein Teil der Mitgründer*innen und Mitglieder des Vereins „Perspektiven für Kinder im Gallus e.V.“ selbst aus der Republik Moldau stammen, fühlen wir uns verpflichtet diesen Spendenruf zu starten.

Wir sind dankbar für jeden Betrag und möchten mit den Spenden folgende Vereine in der Republik Moldau bei der Unterbringung der Flüchtlingen und Beschaffung von Lebensmitteln unterstützen:

  • AO „Daruim Vise“, ein Verein der in der Region Orhei aktiv ist (aktuell circa 400 Geflüchtete)
  • AO „Ajuta un Om“, ein Verein der in den Regionen Chisinau, Criuleni, Hancesti, Carpineni, Straseni u.a. tätig ist (über 5000 Flüchtlinge)
  • AO „Copil. Comunitate. Familie“, ein Verein der in der Region Otaci agiert (über 1500 Geflüchtete)

Überweisungen werden auf folgendes Konto erbeten:

Perspektiven für Kinder im Gallus e.V
Deutsche Skatbank
IBAN: DE91830654080004224892
BIC: GENODEF1SLR 

Betreff: Flüchtlingshilfe Moldova/Ukraine

Für Spenden ab 50,- Euro stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte hierfür eine kurze Mail an info-perspektiven@gmx.de schreiben. Webseite: https://kind-perspektiven-gallus.de/

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Wir öffnen gemeinsam mit der Jugendkulturwerkstatt Falkenheim e.V. (JKWF) das 8. Türchen des Lebendigen Adventskalenders im Gallus. Am 8. Dezember 2021 laden wir von 14 bis 16.30 Uhr zur Bücher(tausch)börse an den offenen Bücherschrank in der Ackermannstraße (Ecke Tevesstraße) ein. Kinder- und Jugendbücher können von daheim mitgebracht und Corona-konform gegen andere eingetauscht werden. Außerdem gibt es eine kleine Weihnachtsüberraschung.

Wir danken allen kleinen und großen Müllsammler*innen aus der Nachbarschaft, die bei herrlichstem Oktoberwetter am 2. Oktober 2021 fleißig in der Friedrich-Ebert-Siedlung aufgeräumt haben (Fotos: A. Anghel, B. Keshipour, J. Kirchner, H. Ziehaus).
Einen Bericht über die Aktion gibt es auch auf der Website der NaturFreunde: https://www.naturfreunde-ffm.de/veranstaltungen-stattgefunden-haben.

Müllsammelaktion am 2. Oktober 2021

Wir laden alle Bewohner*innen der Friedrich-Ebert-Siedlung, insbesondere Familien mit Kindern am Samstag, den 2. Oktober 2021 zu einer gemeinsamen Müllsammelaktion ein. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Gelände der NaturFreunde in der Herxheimerstraße 6. Dort verteilen wir Müllbeutel, Handschuhe und Greifzangen. Danach beginnt das Müllsammeln in kleinen Gruppen. Die Aktion endet ca. 12.30 Uhr. Zum Abschluss laden wir alle zu einem gemeinsamen Mittagessen bei den NaturFreunden ein. Die Kinder der Kita Versöhnung werden für alle kleinen und großen Müllsammler*innen eine selbst gekochte Suppe ausgeben. Bitte, wenn möglich, eigene Schüsseln und Löffel von Zuhause mitbringen!

Wir freuen uns, wenn viele kommen! Für die bessere Planung ist eine kurze Anmeldung unter info-perspektiven@gmx.de erwünscht.

Achtung: Bei der Sammelaktion sind Eltern für die Aufsicht ihrer Kinder verantwortlich.

Auf dem Gelände der NaturFreunde gelten:

  • die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln und
  • die 3G-Regel für Personen ab 6 Jahren, bitte einen entsprechenden Nachweis mitbringen.

Perspektiven für Kinder im Gallus e.V. und NaturFreunde

So gern hätten wir mit Euch am Samstag, den 5. Juni 2021 ein tolles Kinderfest mit vielen Überraschungen gefeiert, aber leider hat uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenn auch etwas anders als geplant, möchten wir Euch trotzdem überraschen und im Rahmen der Kinderrechtskampagne „Stadt der Kinder“ des Frankfurter Kinderbüros den Kindertag und die Kinderrechte mit Euch feiern!

Wir sind für Euch mit der mobilen Bücher(tausch)börse in der Friedrich-Ebert-Siedlung unterwegs und verteilen Überraschungstüten für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren.

Büchertauschbörse am 14. April 2021

Am 14. April 2021 fand unsere 1. Vereinsaktion in der Friedrich-Ebert-Siedlung statt. Gemeinsam mit der Jugend-Kultur-Werkstatt Falkenheim Gallus e.V. veranstalteten wir eine Büchertauschbörse am offenen Bücherschrank in der Ackermannstraße. Aussortierte Kinder- und Jugendbücher konnten von zu Hause mitgebracht und corona-konform gegen neue eingetauscht werden. Weil die Aktion ein voller Erfolg war, möchten wir dieses Format gern öfter im Viertel anbieten.